KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

kulturprojekte niederrhein logo    12. Juli 2025


Soweit nicht anders Vermerkt ist der Eintritt frei!    ///    Um Spenden wird gebeten!

AMINTH

- FRANCESCA GAZA QUARTET

  • Sa. 12. Juli 2025 |  19:00 Uhr
    Schirrhof, Friedrich-Heinrich-Allee 79, 47475 Kamp-Lintfort

 

2024 wir4kultur Jo Aldingers DOWNBEATCLUB 4 c PeterRFischer

  • Francesca Gaza – Gesang, Klavier, Spinettina, Komp.
  • Liane Sadler – Renaissance- & Barockflöten
  • Fabian Willmann – Tenorsaxophon
  • Nadav Erlich – Kontrabass


Aminth ist eine Sammlung kaleidoskopischer, kunstvoll verwobener und emotional dichter Lieder, die Francesca für sich selbst und ihr in Basel beheimatetes Quartett geschrieben hat. Das Ensemble verbindet den ätherischen, geheimnisvollen Klang mittelalterlicher und renaissancetypischer Flöten, gespielt von Liane Sadler, mit schimmernden elektronischen Texturen, die auf ein Renaissancespinett und Francescas Stimme am Klavier treffen. Dazu gesellen sich der luftige, leuchtende Ton von Fabian Willmanns Tenorsaxophon und der virtuose Kontrabass von Nadav Erlich. Entstanden ist eine kühne Mischung aus eindringlichen, kontemplativen Liedern, bereichert durch farbenreiche und überraschende Orchestrierungen und Improvisationen.

Das Quartett verkörpert kollektive Kreativität und musikalische Erkundung – ein lebendiger Ausdruck der Durchlässigkeit heutiger Musiklandschaften. Die Musik des Projekts ist inspiriert von Fenstern und Türen, von Räumen und Brücken – Schwellen als Orte des Übergangs, der Dauer, und der Erforschung des Anderen ebenso wie des Selbst. Francesca lässt sich dabei von alten Texten über die Liebe inspirieren und nennt das Projekt Aminth – abgeleitet vom etruskischen Wort für „Liebe“ oder „Verlangen“ – um sich diesem Thema künstlerisch zu nähern.

Im Quartett vereinen sich einige von Francescas liebsten Musikerinnen und Weggefährtinnen aus vier verschiedenen Ländern: Deutschland, Israel, Australien und Italien. Die vier eint eine Offenheit und ein tiefes Bedürfnis nach klanglicher Experimentierfreude. Gemeinsam erschaffen sie eine persönliche Klangwelt – ein Ort zum Teilen und Verweilen, so flüchtig dieser Moment auch sein mag.


Mehr Infos, youtube:


 Website  

 


 

RKP MKW NRW2025 Kreis Wesel


Kamp Lintfort