27. Sept. 2025
Soweit nicht anders Vermerkt ist der Eintritt frei! /// Um Spenden wird gebeten!
Entre amis – Dialogues en Jazz
Ein musikalischer Brückenschlag zwischen Calais und Duisburg
- Sa. 27. September 2025 | 19:00 Uhr
Concept Store, Kuhlenwall 20, 47051 Duisburg
Eintritt nach Anmeldung bei der DFG ab dem 20.9. unter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)Auf Wunsch der Deutsch-Französidchen Gesellschaft Duisburg e.V.
organisiert Kulturprojekte Niederrhein zum 75. Jubiläum ein Konzert
mit Musikern aus den Partnerstädten.
Entre amis – Dialogues en Jazz
- Victor Lay - Bass
- Paul Ritaine - Posaune
- André Meisner - Duduk, Saxophon
- Giuseppe Mautone- Schlagzeug
Victor Lay ist Bassist, Kontrabassist, Komponist und Lehrer. Er wurde am 2. Oktober 1993 in Boulogne-sur-Mer in eine Musikerfamilie geboren. Im Alter von 7 Jahren begann er an der Musikschule von Calais zu musizieren, zunächst auf dem klassischen Kontrabass unter der Leitung von Christian Pottiez, später wandte er sich allmählich Jazz und Bassgitarre zu. Im Laufe der Zeit startete Victor verschiedene musikalische Projekte, hauptsächlich in den Bereichen Jazz, Funk, Rock und Dub.
Er spielte insbesondere in Gruppen wie „No Thank You“, einem Power-Trio, der französischen Chanson-Gruppe „De Saturne“ und dem Jazz-Trio „Hasard Noir“. Er experimentiert gerne mit verschiedenen Stilen, und sein musikalisches Universum variiert von Projekt zu Projekt. Gleichzeitig setzte er sein Musikstudium an den Musikschulen von Calais und Tourcoing fort, wo er ein DNOP (Nationales Diplom für Berufsausbildung) für Jazz-Kontrabass erwarb. Während seines Studiums wurde er von Sébastien Dochy und Christophe Hache ausgebildet und hatte dank der Jazzabteilung von Tourcoing die Möglichkeit, an zahlreichen Meisterkursen teilzunehmen, was seine musikalische Erfahrung bereicherte.
Mit seinen Musikerfreunden aus Calais gründete er das Kollektiv „La Guepe“, einen kreativen Raum, aus dem mehrere Projekte wie Waspy Funky Crew, Holy Wily und Duborovic hervorgingen. Victor hat auch mehrere Vorgruppen für Künstler wie Stephan Eicher, Ben l'Oncle Soul, Laurent Bardainne und andere betreut. Er hat mit seinen Gruppen mehrere Alben aufgenommen und ein neues Projekt mit Duborovic ist in Vorbereitung. Heute teilt Victor weiterhin seine Leidenschaft für Musik als Bass- und Kontrabasslehrer an der Musikschule Ronchin und Wasquehal, während er gleichzeitig seine musikalischen Projekte verfolgt.
Paul Ritaine ist Posaunist, Komponist und Lehrer und wurde am 9. Oktober 2002 in Calais in eine Musikerfamilie geboren. Mit sieben Jahren begann er seine Posaunenausbildung an verschiedenen Musikschulen seiner Region, bevor er am Konservatorium von Calais seine klassische Ausbildung bei Jean-Paul Defrance abschloss. Mit 15 Jahren interessierte er sich für zeitgenössische Musik, insbesondere für Jazz und amerikanische Blaskapellen. Mit 18 Jahren gründete er mit professionellen Musikern seine erste Band, „THE SKØL BAND“, für die er seine ersten Ideen komponierte und die er bis heute leitet. Gleichzeitig experimentiert Paul weiterhin autodidaktisch mit seinen eigenen Klängen und schließt sich über das Collectif La Guêpe, einen 2022 in Calais gegründeten Kreativraum, Gruppen unterschiedlicher Herkunft an. Er schloss sich den Sängern Natty Jean (Reggae), The Waspy Funky Crew (Soul/Funk) und Holy Wily (New Orleans Jazz) an.
Heute gibt Paul Ritaine Posaunen- und Musiktheorieunterricht und entwickelt weiterhin neue Projekte, darunter CURIO, ein experimentelles Musikduo, in dem er mit Jazz- und elektronischen Klängen jongliert und in acht Ensembles mit äußerst vielseitigen Stilen spielt.
André Meisner ist Duduk-Spieler und Saxophonist. Er ist Gewinner des Scholarships für das Fach Saxophon, Jazz in Laurino (Italien) unter Leitung von George Garzone und war Preisträger bei jazzwerkruhr mit der Band “Tonspur” (beides in 2009).
Als Mitglied der Band "Jazzpiya" entdeckte Meisner die Duduk, deren Tradition er seit 2017 vertieft verfolgt, unterstützt durch Reisen nach Armenien und Unterricht bei Arsen Petrosyan, Gevorg Dabaghyan sowie Hovhannes Margaryan.
André Meisner ist Begründer und 1. Vorsitzender des Deutschen Duduk Vereins (2021). In diesem Rahmen widmete er sich traditionellen Projekten wie dem „Arevot Blri Duduk Ensemble“, Gastauftritten in zeitgenössischen Jazzprojekten wie dem "Trickster Orchestra", der Zusammenarbeit mit Singer- und Songwritern wie Tom Liwa und auch eigenen Crossover-Projekten wie "Numaqam", "Kozmic Trio" oder "Beware Of The Duduk".
Er schaut zurück auf zahlreiche Konzerte (u. a. Moers Festival, Traumzeitfestival, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern)) und interkulturelle Projekte (z.B. In Albedo / Vilnius, Litauen; Melting Pot (European Jazz Network) (Wroclaw, Polen) im In- und Ausland (z.B. Belgien, Indien, Italien, Frankreich Niederlande, Spanien, Schweiz, Türkei), verschiedene CD, TV und Radioproduktionen (u.a. WDR, Sterk TV, Deutschlandradio Kultur) und Unterricht sowie Workshops bei Remy Filipovitch, George Garzone, Matthias Nadolny, Matt Renzi und Claudius Valk.
Giuseppe Michael Mautone wurde 1981 als Sohn eines italienischen Einwanderers und einer deutschen Mutter geboren. Der studierte Schlagzeuger und Perkussionist lebt im Ruhrgebiet, wo er sich sowohl in der Rock/Pop-Szene als auch in Jazz und Weltmusik mit Improvisation und Arrangement befasst.