RP, 17.09.2025, Neukirchen-Vluyn
Günter „Baby“ Sommer steht im Mittelpunkt der siebentägigen Konzertreihe mit zwei Veranstaltungen in Neukirchen-Vluyn. Foto: mediaDEVICE
Besondere Begegnung zweier Ü80-Künstler
Kunst in Neukirchen-Vluyn
Neukirchen-Vluyn · Der renommierte Jazz-Musiker Günter „Baby“ Sommer trifft auf den Theatermann Holk Freytag. Für beide Künstler ist dies ein besonderes Aufeinandertreffen.
Nach dem abermals erfolgreichen 16-tägigen Höfe-Festival im Kreis Wesel, welches vor einigen Tagen zu Ende ging (die RP berichtete), veranstaltet der Verein „Kulturprojekte Niederrhein“ nun von Donnerstag, 18. September, bis Mittwoch, 24. September, eine weitere bemerkenswerte Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Baby Sommer & Gäste“.
Im Mittelpunkt dieses Projektes steht mit Günter „Baby“ Sommer einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen Jazz. Sommer wurde 1943 in Dresden geboren und ist ein international profilierter Schlagzeuger und Perkussionist. Auf seiner diesjährigen siebentägigen Tour kommt er musikalisch mit Künstlern aus Zürich, Köln, dem Ruhrgebiet und auch dem Niederrhein zusammen.
INFO
Diskografie von mehr als 100 Audio-Datenträgern
Bedeutend Günter „Baby“ Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen, europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat. Sommers Diskografie umfasst mehr als 100 Audio-Datenträger. Als Professor an der Musikhochschule in Dresden nimmt er Einfluss auf die professionelle Vermittlung des zeitgenössischen Jazz an die nachfolgenden Generationen.
Eine besondere Begegnung mit einem „Spezialgast“ wird am kommenden Sonntag, 21. September, um 18 Uhr in der Kulturhalle von Neukirchen-Vluyn stattfinden. Dann nämlich trifft der 82-jährige Musiker Sommer auf den eine Woche später dann ebenfalls 82 Jahre alt werdenden Theatermann Holk Freytag. Letzterer studierte Theater- und Musikwissenschaft und arbeitete anschließend als Dramaturg, Regisseur und Intendant an vielzähligen Bühnen.
Das Programm des Abends trägt den Namen „Auf der Straße des Himmels geht Nacht und verstreut Gedichte“. Darin geht es um Gedichte und Texte des US-amerikanischen Dichters und Schriftstellers Edward Estlin Cummings sowie seinen Freunden, wie beispielsweise Robinson Jeffers, Hans Arp, Samuel Beckett, Thomas Stearns Eliot, Ingeborg Bachmann, Paul Celan und Bertolt Brecht. Vorgetragen werden diese von eben jenem Holk Freytag. Und dazu werden Kompositionen von Günter „Baby“ Sommer zu hören sein.
Freytag kehrt mit der Veranstaltung an diesem Tag übrigens an den Ausgangsort seiner nun schon mehr als 40 Jahre dauernden Theaterreise zurück. Dazu schreibt er in einer Pressemitteilung: „Wenn ich am Sonntag gemeinsam mit der Jazz-Legende Günter Baby Sommer in der Kulturhalle mit einem Programm amerikanischer und europäischer Lyrik auftrete, schließt sich für mich ein großer Kreis, der seinen Anfang vor fast genau 61 Jahren am selben Ort genommen hat.“
Darüber hinaus sagt Freytag: „1964 gründete ich in Vluyn eine Laientheatergruppe mit dem ambitionierten Namen ‚Die Rampe‘. Mit ihr führte ich eine Aufführung auf, die Hugo von Hofmannsthals Erstling ‚Der Tor und der Tod‘ und ‚Die Toten von Spoon River‘ von Edgar Lee Masters zum Inhalt hatte. Von einem vielversprechenden Anfang sprach damals die Presse zwei Tage nach der Vorstellung. 61 Jahre später gibt es für mich nun hier ein ebenso unerwartetes wie aufregendes Abenteuer, dem ich mich nicht ohne Nervosität stelle.“
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Der Auftakt der Veranstaltungsreihe findet übrigens am heutigen Donnerstag, 18. September, ebenfalls in Neukirchen-Vluyn statt. Da trifft Günter Baby Sommer ab 20 Uhr im ehemaligen Vereinsheim des SV Neukirchen (Am Klingerhuf) auf die drei Jazz-Musiker John-Dennis Renke (Trompete), Nils Wogram (Posaune) und Luise Volkmann (Saxophon). Auch hierbei ist der Eintritt frei.
(reife me)