KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

RP, 23.04.2025, Kamp-Lintfortl

Eine Frau geht Kleidungsstücke durch. Foto: dpa/Jessica Lichetzki

So funktioniert der „Kleidertausch“ im Schirrhof

Premiere in Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort · Am 27. April gibt es erstmals eine besondere Tauschbörse im Schirrhof. Welcher Gedanke dahintersteckt und wie man mitmachen kann.

Erstmals gibt es am Sonntag, 27. April, einen „Kleidertausch“ im Schirrhof (Friedrich-Heinrich-Allee 79). Steffi Liebich und Yvonne Liesfeld organisierten seit einigen Jahren ehrenamtlich Kleidertauschbörsen in Duisburg und Moers und erweiterten ihren Radius nun auf Kamp-Lintfort, teilte die Stadt mit.

„Interessierte können einfach vorbeikommen und jeweils zehn Kleidungsstücke mitbringen, die in gutem Zustand sind und dürfen diese dann gegen zehn andere tauschen. Das Format zielt nicht nur auf das Tauschgeschäft mit der Kleidung ab. Ein Fokus liegt auch auf dem Austausch in Gesprächen und in der Geselligkeit“, so die Stadt.

Die Awo Kreis Wesel sorgt für Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Der Kleidertausch findet statt in Kooperation mit dem Verein Kulturprojekte Niederrhein, Beginn ist um zwölf, Ende gegen 16 Uhr.

(pogo juha)





KONTAKT
Kulturprojekte Niederrhein
Rüdiger Eichholtz
Ackerstraße 175
D-47447 Moers
+49 177 203 52 77
info@kulturprojekte-niederrhein.de

 


Wir handeln verantwortlich:

  • Der Betrieb unserer Website ist – durch Ökostrom – zu 100% CO2-frei.
  • Unsere Druckerzeugnisse sind außschließlich klimaneutral produziert!
  • Zudem garantiert der Serverstandort Deutschland einen bestmöglichen Datenschutz.

wir drucken klimaneutral
oekostrom logo
serverstandort deutschland logo