RP, 05.05.2025, Gelderland
Auch im Kevelaerer Museum werden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Kultourtage angeboten. Foto: Evers, Gottfried (eve)
Volles Kulturprogramm im Gelderland
Kreis Klever Kultourtage
Gelderland · Am 17. und 18. Mai finden die 25. Kreis Klever Kultourtage statt. Insgesamt gibt es etwa 110 Veranstaltungen zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Eine Übersicht über den Südkreis.
Rund 35 Kultureinrichtungen beteiligen sich in diesem Jahr wieder an den Kreis Klever Kultourtagen am 17. und 18. Mai. Das volle Programm gibt es unter www.kreis-kleve.de. Der Eintritt ist frei. Hier eine Übersicht, was im Südkreis geplant ist.
Geldern Am 17. und 18. Mai zeigt der Atelierhof, Brühlscher Weg 12, von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst“ von Günther Rinkens und Nanni Wagner sowie keramische Objekte, Malerei und Fotografie.
Der „KUHnst Turm“ Niederrhein zeigt am 17. und 18. Mai von 11 bis 17 Uhr im Wasserturm am Bahnhof die Ausstellung „Traumfänger – Traumtänzer“. Rund 50 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich in Wort, Bild und Fotografie. Am Samstag, 17. Mai, liest die Lyrikerin Ulrike Göttlich um 15 Uhr im Bauwagen. Am Sonntag, 18. Mai, spielt mittags bei gutem Wetter die Jazzkapelle.
Issum Im ehemaligen jüdischen Gemeindezentrum, Kapellener Straße 30a, gibt es am Sonntag, 18. Mai, von 14 bis 17 Uhr eine Dokumentation zur Geschichte der Juden am Ort und in der Umgebung sowie eine Ausstellung jüdischer Kult- und Gebrauchsgegenstände zu sehen.
Das His-Törchen, Herrlichkeit 7-9, zeigt am Sonntag, 18. Mai, von 15 bis 17 Uhr die aktuelle Ausstellung „Dieter von Levetzow – ein Jahrhundertwerk“ (noch bis 1. Juni) mit Skulpturen und Bildhauerkunst des 99-jährigen Künstlers aus Kranenburg.
Kevelaer Das Niederrheinische Museum, Hauptstraße 18, bietet am 17. und 18. Mai eine Farbenrallye für die ganze Familie (ab 11 Uhr), Webstuhl-Vorführungen mit Seidenweberin Käthe Haas aus Twisteden (zwischen 11 und 17 Uhr), eine Führung durch die Kunstsammlung Ratermann (12 Uhr) sowie eine Mini-Mal-Aktion für Kinder und beteiligt sich an der „Nacht der Kultour“ am Samstagabend (bis 20 Uhr).
In der Alten Feldscheune Achterhoek, Achterhoeker Schulweg 22, ist am 17. und 18. Mai, von 11 bis 17 Uhr eine Ausstellung des Künstlers Heinz Henschel zu sehen. Den Schwerpunkt bilden Kaltradierungen der niederrheinischen Landschaft. Bei den Materialien bediente er sich bei dem, was er im Haushalt finden konnte. Kostenlose Führungen gibt es an beiden Ausstellungstagen jeweils um 14 Uhr.
Straelen Die Atelier-Galerie „Arn!ko+“, Mühlenstraße 10, präsentiert am 17. und 18. Mai von 14 bis 18 Uhr die aktuelle Ausstellung „Farbwehen“ (noch bis 31. Mai) der Künstlerinnen Wiebke Diekmann aus Bremerhaven, Arnhild Koppel aus Straelen, Anne Stallkamp aus Hamburg und Edelgard Wittkowski aus Kamp-Lintfort.
Wachtendonk Der Kulturkreis Wachtendonk und die Gruppe AquA zeigen an diesem Wochenende im Alten Wasserwerk, Fliethweg 44, von 11 bis 18 Uhr eine Kunstausstellung. Eröffnet wird die Ausstellung bereits am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr mit dem „Andreas Günther Quartett“.
Das Naturparkzentrum Wachtendonk „Haus Püllen“ öffnet am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 16 Uhr seine Pforten mit Führungen durch die Ausstellung des Naturparkzentrums (15 bis 16 Uhr) sowie einem Bienen-Exkurs und Kerzendrehen im Bauerngarten (12.30 bis 14 Uhr). Die Ausstellung „Blick auf den Horizont“ des Malkreises Herongen rundet das Angebot ab.
Weeze Das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze öffnet zu den Kreis Klever Kultourtagen von 14 bis 17 Uhr seine Pforten für die Besucher.
Kreismusikschule Die Kreismusikschule lädt am 17. und 18. Mai zu insgesamt vier Konzerten ein. Am Samstag, 17. Mai, ist sie um 15 Uhr, im Niederrheinischen Museum in Kevelaer zu Gast. Am Sonntag, 18. Mai, stellen sich ab 11 Uhr im Naturparkzentrum „Haus Püllen“ in Wachtendonk die Blechbläser vor. Im städtischen Museum Kalkar ist ab 15 Uhr ein Gitarrenkonzert zu hören. Im Museum Kurhaus in Kleve gibt es ab 15 Uhr ein Kammerkonzert.
(webe bimo)