KULTURPROJEKTE NIEDERRHEIN E.V. /// FÖRDERUNG REGIONALER VERNETZUNG AM NIEDERRHEIN

SCHON DABEI?

kulturprojekte niederrhein logo s  21-23. Feb. 2020


Joseph Warner

Doppelbasskonzerte mit Thomas Kolarczyk

  • Freitag, 21. Februar 2020 |  20:00 Uhr
    Lokal Harmonie, Harmoniestr. 41, 47119 Duisburg-Ruhrort

  • Samstag, 22. Februar 2020 |  19:30 Uhr
    Ev. Dorfkirche, Hochstraße 28, 47506 Neukirchen-Vluyn
    [Im Rahmen des Projekts  "LandKULTUR – Zimmer mit Aussicht"]

  • Sonntag, 23. Februar 2020 | 11:30 Uhr
    "Alles muß raus"- Ladenkonzert bei Seconrella, Kirchstraße 28, 47441 Moers

 


2020 02 Warner Kolarczyk

  • JOSEF WARNER

Peter Beier (Süddeutsche Zeitung):
„… Joseph Warner zeigt sich als hervorragender Virtuose, der über eine ausgefeilte Spieltechnik verfügt und stilistisch schwer einzuordnen ist….“

Nach einer klassischen Kontrabassausbildung und weiterem Unterricht u. a. bei Peter Kowald und Barre Philips arbeitete der deutsch-amerikanische Bassist Joseph Warner viele Jahre im Bereich Jazz, Klassik und Rock.

Er war als Sideman an vielen Produktionen beteiligt und tourte in ganz Europa.

Während eines mehrjährigen Rückzugs von der Bühne besuchte er Meisterkurse, erweiterte sein Ausdrucksspektrum mit speziellen Spieltechniken der Avantgarde und entwickelte eine vollkommen eigenständige, klangorientierte Tonsprache. Seit der Uraufführung seiner Trakl-Lieder im Jahr 2008 ist Warner wieder in zunehmendem Maße auf den Bühnen präsent.

Heute musiziert er im Niemandsland zwischen Neuer Musik und Improvisation. Er ist in Projekten mit Literatur, bildender Kunst, Videoinstallationen, Drone, Minimal Music und Ambient, hauptsächlich aber in unbegleiteten Recitals zu hören. Seine Solomusik ist in Klangflächen organisiert und verfügt trotz aller Abstraktion über einen definierten Puls.

Neben seinen musikalischen Aktivitäten tritt Joseph Warner als Lyriker in Erscheinung. Hier verfolgt er, wie in seiner Musik, eine Konzeption der abstrahierten und metaphorisch entrückten Klanglichkeit.

mehr Infos/Website: Website

 

  • THOMAS KOLARCZYK

Der in Berlin lebende Kontrabassist Thomas Kolarczyk erspielte sich in den letzten Jahren einen Ruf als vielschichtiger, genreübergreifend arbeitender Musiker und Komponist. Seine musikalische Laufbahn begann zunächst an der Klassischen Gitarre, bevor er über den Umweg des elektrischen Basses, den er während seiner Jugend in Metal-, Punk- und Funkbands spielte, zum Kontrabass fand.

Bis 2015 studierte er Kontrabass bei Marc Muellbauer und Prof. Greg Cohen am Jazzinstitut der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Universität der Künste in Berlin. 2012 verbringt er ein halbes Jahr in Krakau, wo er schwerpunktmäßig mit der polnischen Kunst-, Tanz- und Improvisationsszene kollaboriert.

Als vielbeschäftiger Sideman in Jazzbands wie Flying Cakes, Abisko Lights, Marc Doffey Quintet, Leléka oder der Gaststätte zum Heißen Hirten wurde er zum aktiven Akteur der Berliner Jazzszene.

Ein weiterer Fokus seines musikalischen Schaffens liegt in der Zusammenarbeit mit Musikern aus dem Bereich der Weltmusik. So spielte er beispielsweise mit der türkischen Band Roye Ma, der kurdischen Sängerin Sakina und wurde zweifacher Preisträger des creole-Wettbewerbes für globale Musik.

Des Weiteren spielt er sowohl mit klassischen Orchestern und in Opernprojekten, als auch in der experimentellen Berliner Rockband The Somnambulist.

Die Diversität all dieser musikalischer Einflüsse findet Einklang in seinen Kompositionen und Arrangements, die auf dem Debütalbum seines Quintetts im April 2018 in der renommierten Jazz thing Next Generation Reihe erschienen.

Thomas Kolarczyk blickt auf eine rege Tour- und Konzerttätigkeit zurück, die ihn auf Reisen nach Liechtenstein, die USA, China, Italien, Frankreich, die Ukraine, Russland und andere Orte der Welt führte.

Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe wie Jugend Musiziert, Jugend Jazzt, Art of Improvisation (Breslau), HFM Jazzpreis, creole Berlin, Junger Deutscher Jazzpreis, Junger Münchener Jazzpreis, Nachwuchs-Jazzpreis Burghausen."

mehr Infos/Website: Website

 

Presse:

rp online13. Februar 2020 | Abschiedskonzert für Altstadt-Geschäft pdf-Download



LOGO kombimarke gefoerdertbmel ble ptble

Watch the video

kulturprojekte niederrhein logo  28. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    22-25. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo  22.06.2025 | Rheinpreußenhalde

kulturprojekte niederrhein logo    21.06.2025 | Halde Norddeutschland

kulturprojekte niederrhein logo    15-18. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo  13-15. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    12. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    8. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    7. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juni 2025

kulturprojekte niederrhein logo    24-26. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    14-17. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    02-04. Mai 2025

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo    27. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo  05-06. April 2025

kulturprojekte niederrhein logo    30-31. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    29. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    21-23. März 2025

kulturprojekte niederrhein logo    22-23. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    19-21. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    13-16. Feb. 2025

kulturprojekte niederrhein logo    10-15. Jan. 2025

kulturprojekte niederrhein logo  3.12.24  - 12.01.25

kulturprojekte niederrhein logo    08. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    3-4. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Dez. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14-16. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  07-10. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  5-6. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  02. Nov. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    03. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Okt. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    27-28. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    20-21. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    22. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  22. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    9-10.. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    7. Sept. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    31. Aug. 2024

kulturprojekte niederrhein logo    Ausstellung: 25.05–10.08.2024

kulturprojekte niederrhein logo  26.05 / 15.06 / 28.06 / 06.07.2024

kulturprojekte niederrhein logo  5-6. Juli 2024

kulturprojekte niederrhein logo    2. Juli 2024

kulturprojekte niederrhein logo    25-28. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  23.06.2024 | Rheinpreußenhalde

kulturprojekte niederrhein logo    23-25. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    22.06.2024 | Halde Norddeutschland

kulturprojekte niederrhein logo  8-10. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  07-09. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo    1-2. Juni 2024

kulturprojekte niederrhein logo  28. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    23-25. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo  5. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    ab 2. Mai 2024

kulturprojekte niederrhein logo    30. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  26-28. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  17. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  14. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  11-13.. April 2024

kulturprojekte niederrhein logo  20. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  19. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  15. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  9. März 2024

kulturprojekte niederrhein logo  16. Feb. 2024

kulturprojekte niederrhein logo  10-12. Feb. 2024

ARCHIV